Skip to main content
Fernwandern bis zum Horizont

Der Nord-Süd-Trail: Deutschlands längster Fernwanderweg

Der Nord-Süd-Trail (NST) ist ein ambitioniertes Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, Deutschlands nördlichsten und südlichsten Punkt zu Fuß zu verbinden. Mit einer Gesamtlänge von beeindruckenden 3.620 Kilometern erstreckt sich dieser Fernwanderweg von Sylt im Norden bis zum Haldenwanger Eck im Süden.

Der NST ist mehr als nur ein Wanderweg. Er ist eine Reise durch die vielfältige Landschaft Deutschlands. Wanderer durchqueren Wälder, Wiesen, Moore, Berge und Täler, passieren Flüsse und Seen und erleben die kulturelle Vielfalt unseres Landes. Der Trail führt durch zahlreiche Naturparks und Schutzgebiete und bietet somit ein unvergessliches Naturerlebnis.

Highlights entlang des Trails

Entlang des Nord-Süd-Trails gibt es unzählige Highlights zu entdecken: Von den Dünen Sylts über die weiten Flächen der Norddeutschen Tiefebene bis hin zu den majestätischen Alpen – der NST bietet eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften. Ein Großteil des Trails verläuft durch geschützte Naturräume, die eine einzigartige Flora und Fauna beherbergen.

Der Trail führt auch durch zahlreiche Städte und Dörfer, in denen die Wanderer die regionale Kultur und Geschichte kennenlernen können.

Wer den Nord-Süd-Trail wandern möchte, sollte sich gründlich vorbereiten. Dazu gehört eine sorgfältige Planung der einzelnen Etappen, die Auswahl der richtigen Ausrüstung und eine gute körperliche Verfassung. Natürlich kann man auch nur Teile des Weges erwandern oder die gesamte Strecke auf mehrere Jahre aufteilen. Nicht jeder hat das Glück, die Zeit dafür zu haben, die 3.620 Kilometer als Thruhike zu wandern.

Der Nord-Süd-Trail ist ein einzigartiges Projekt, das Wanderern die Möglichkeit bietet, Deutschland auf eine ganz besondere Weise zu erkunden. Wer die Herausforderung sucht und die Natur liebt, wird auf diesem Fernwanderweg auf seine Kosten kommen.

Link zur Webseite des NST