Skip to main content
Nur, wo du zu Fuß warst, warst du wirklich!
  • Kirschbühl-Hohl

  • Immer wieder Ausblicke über das sanft gewölbte Rheinhessische Hügelland

  • Der Juliusturm

  • Das Westhofner Kreuz

  • Das Obere Brunnenheisje

  • Die Kommandozentrale für die Starenabwehr

  • Das Wasserhäuschen

  • Charakteristische Anpflanzung hier: die Zypressen

Westhofener Wingertsheisje Weg

Westhofen liegt nördlich von Worms an der A61. Von der Autobahn sieht man den langestreckten, flachen Hang, über dessen Südseite sich zahllose Wingerte erstrecken. Im Sommer ein Ort weitgehend ohne Schatten. Doch ausserhalb dieser Zeit gibt es Kleinode aus einer Zeit zu sehen, die gebaut wurden zu einer Zeit, als man noch zu Fuß zur Arbeit in den Weinbergen ging und Schutz suchte in den kleinen Unterständen, wenn es Unwetter gab oder wenn die Weinberge zu schützen waren vor den Starenschwärmen.

Der Westhofener Wingertsheisje Weg ist ein malerischer Wanderweg in Rheinhessen, der durch die Weinberge rund um Westhofen führt und diese kleinen, historischen Wingertshäuschen, auch Wingertsheisjer genannt, miteinander verbindet. Der Weg ist etwa 9 Kilometer lang und gut markiert. Der Weg, der in Westhofen an der Kirche beginnt, ist das ganze Jahr über begehbar. Besonders schön ist es jedoch im Frühling, wenn die Natur an den Wegrändern und Steilstufen erwacht, und im Herbst, wenn sich die Blätter der Weinreben verfärben.