Unternehmen, die sich mit NH3 als Treibstoff beschäftigen
- Fortescue Metals Group (sehr kompaktes Verfahren für NH3 -> H2+N2
- Sunfire (D); SFOC
- Gencell (Israel), NH3-Cracker an AFC
- Engie (Treibstoff für Marine)
- CSIRO (Cracker)
- AP Moeller Maersk (Methanol, NH3)
- MAN
- Hazer (AUS)
- Starfire Energy (US)
Unternehmen, die sich mit grüner Herstellung von Ammoniak (Dünger) beschäftigen (Decarbonisierung der Landwirtschaft)
- CF Industries (Düngemittelhersteller, will CO2 neutral werden bis 2050)
- YARA
- OCP Group (Phosphat-Exporteur)
- OCI n.V. (Melamin, N-Dünger, Methanol)
- Nutrien
- LSB Industries
- NESTE
- ACME (Indian) + Sactec (Norwegen) -> NH3 Fabrik in Oman
ACME ist Indiens größter Solarpark-Entwickler - FuelPositive (Containerbasierte Düngemittelherstellung vor Ort, CA)
- Origin Energy (AU, Energieversorger, Solar, Gas, Ammoniak)
- AGL (AU, größter Energieversorger, NH3 in Tasmanien und Perth)
Vereinigungen, die Ammoniak als Treibstoff fördern
- Global Maritime Forum mit der "Getting to Zero Coalition"
- Ammonia Energy
- African Green Hydrogen Alliance (gegründet in Glasgow COP 11.2021)
Hauptpartner: Namibia
Projekte
- Mauretania Megaproject
- Aman P2X Project
- Oman Green Ammonia Project
- AquaVentus (gefördertes Wind-2-H Projekt bei Helgoland)
- YURI Australien (YARA Produktionsstandort)
- Iberdrola (u.a. mit Fertriberia/Düngemittelhersteller und Cummins/Elektrolyseur)